Casio FX-7400GII Manual de usuario Pagina 241

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 500
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 240
8-1
Kapitel 8 Programmierung
Wichtig!
Die Eingabe im PRGM-Menü erfolgt immer unter Verwendung des linearen Ein-/Ausgabemodus.
1. Grundlegende Programmierschritte
Die Befehle und Berechnungen werden sequentiell ausgeführt, so wie eine manuelle
Rechnung in mehreren elementaren Schritten erfolgen würde.
1. Rufen Sie das PRGM -Menü aus dem Hauptmenü heraus auf. Wenn Sie dies öffnen,
erscheint im Display eine Programmliste.
Gewähltes Programm
(die f- und c-Tasten
verwenden, um den Cursor
zu verschieben)
Dateien sind in alphabetischer Reihenfolge angeordnet.
2. Legen Sie einen Dateinamen fest (NEW).
3. Geben Sie Ihr Programm im Programmeditor (EDIT) ein.
4. Führen Sie das Programm aus (EXE).
Die Zahlenwerte rechts von der Programmliste geben die Anzahl der Byte an, die von jedem
Programm belegt werden.
Ein Dateiname kann bis zu acht Zeichen lang sein.
Sie können die nachfolgenden Zeichen in einem Dateinamen verwenden: A bis Z,
r ,
θ
,
Leerstellen, [, ], {, }, ’, ”, ~, 0 bis 9, ., +, –, ×, ÷
Für das Abspeichern eines Dateinamens werden 32 Byte Speicherplatz benötigt.
Beispiel Zu berechnen sind die Oberfläche (cm
2
) und das Volumen (cm
3
) von drei
regelmäßigen Oktaedern mit den jeweiligen Seitenlängen 7, 10 bzw. 15 cm
Speichern Sie die Berechnungsformel unter dem Dateinamen OCTA ab.
Die Formeln für die Berechnung der Oberfläche S und des Volumens V eines
regelmäßigen Oktaeders mit der Kantenlänge A lauten wie folgt:
1 m PRGM
2 3(NEW) j(O) I(C) /(T) v(A) w
3 !J(PRGM) 4(?) aav(A) 6( g) 5(:)
c*!x( ') d*av(A) x6( g) 6( g) 5( ^)
!x( ') c/d*av(A) Md
JJ
AA
S = 2'3 A
2
, V = A
3
––––
'2
3
S = 2'3 A
2
, V = A
3
––––
'2
3
8
Vista de pagina 240
1 2 ... 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 ... 499 500

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios