Casio FX-7400GII Manual de usuario Pagina 145

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 500
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 144
5-22
5. Geben Sie die Werte für die Koeffizienten ein und legen Sie fest, welcher Koeffizient die
dynamische Variable (Kurvenscharparameter) sein soll.*
2
6. Definieren Sie den Startwert, den Endwert und die Schrittweite für den Scharparameter.
7. Legen Sie die Zeichengeschwindigkeit fest.
3(SPEED) 1(
) .... Pause nach jeder Einzelkurve (Stop&Go)
2( ) ...... Halbe Normalgeschwindigkeit (Slow)
3(
) ...... Normalgeschwindigkeit (Normal)
4( ) ..... Doppelte Normalgeschwindigkeit (Fast)
8. Zeichnen Sie die dynamische Grafik.
*
1
Folgende sieben Funktionstypen sind als Beispiele vorprogrammiert:
Y=AX+B Y=A(X+B)
2
+C • Y=AX
2
+BX+C • Y=AX^3+BX
2
+CX+D
• Y=Asin(BX+C) • Y=Acos(BX+C) • Y=Atan(BX+C)
Nachdem Sie die 3(TYPE)-Taste gedrückt und den gewünschten Funktionstyp gewählt
haben, können Sie den eigentlichen Funktionsterm eingeben.
*
2
Sie können hier auch die w-Taste drücken, um das Einstellungsmenü für die Parameter
anzuzeigen.
Die Meldung „Too Many Functions“ erscheint, wenn mehr als eine Funktion für die
dynamische Grafik gewählt wird.
Beispiel Verwenden Sie die dynamische Grafik, um die Kurvenschar
y = A(x – 1)
2
– 1, schrittweise grafisch darzustellen. Der
Scharparameter A soll sich mit der Schrittweite 1 von 2 bis 5 ändern.
Die Animation soll 10 Mal wiederholt werden.
1 m DYNA
2 !3(V-WIN)1(INIT)J
3 !m(SET UP)c* 2(Stop)J
*fx-9750G
II: !m(SET UP)
4 5(B-IN)c1(SEL)
5 4(VAR)cw-bw-bw
6 2(SET)cwfwbwJ
7 3(SPEED)3( )J
8 6(DYNA)
Wiederholt von 1 bis 4.
1
4
2
3
↓ ↑
1
4
2
3
↓ ↑
Vista de pagina 144
1 2 ... 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 ... 499 500

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios