Casio CLASSPAD 330 Manual de usuario Pagina 267

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 580
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 266
20060301
u Operationen auf dem ClassPad
(1) Tippen Sie im Menü der Anwendungen auf T.
(2) Tippen Sie im Grafikeditorfenster auf den Abwärtspfeil neben „
y =“ oder auf [Type].
(3) In der erscheinenden Liste tippen Sie auf den Funktionstyp, den Sie auswählen möchten.
Abspeichern einer Funktion
Dieser Abschnitt enthält eine Anzahl von Beispielen, welche zeigen, wie im Grafik- und Tabellen-
Menü eine Anwendungsfunktion a/jointfilesconvert/1052734/bgespeichert werden kann.
u Abspeichern einer Funktion mit kartesischen Koordinaten (Y=)
Beispiel: Abzuspeichern ist die Funktion y = 2x
2
– 5 mit kartesischen Koordinaten im
Zeilenbereich y1
(1) Tippen Sie im Grafikeditorfenster auf [Type] und danach auf [
y=Type], um den Funktionstyp
mit kartesischen Koordinaten auszuwählen.
(2) Tippen Sie auf das Kontrollkästchen neben der Zeilenbezeichnung
y1“ und geben Sie
danach den folgenden Funktionsterm ein:
2x{ 2-5.
(3) Drücken Sie
E, um den Funktionsterm abzuspeichern.
u Abspeichern einer Gleichung mit Polarkoordinaten (r=)
Beispiel: Abzuspeichern ist die Gleichung r = 5sin3
θ
mit Polarkoordinaten im
Zeilenbereich r2
(1) Tippen Sie im Grafikeditorfenster auf [Type] und danach auf [
r=Type], um den
Gleichungstyp mit Polarkoordinaten auszuwählen.
(2) Tippen Sie auf das Kontrollkästchen rechts von der Zeilenbezeichnung
r2“ und geben
Sie danach den folgenden Funktionsterm ein:
k9
f
Ts
d
8
)
.
(3) Tippen Sie auf
w, um den Funktionsterm abzuspeichern.
u Abspeichern einer Kurvengleichung in Parameterdarstellung
Beispiel: Abzuspeichern ist die folgende Parameterdarstellung im Zeilenbereich xt3/yt3:
xt = 3sint , yt = 3cost
(1) Tippen Sie im Grafikeditorfenster auf [Type] und danach auf [Param Type], um den
Kurventyp mit Parameterdarstellung auszuwählen.
(2) Tippen Sie auf das Kontrollkästchen rechts nach der Zeilenbezeichnung „
xt3“ und geben
Sie danach den x-Term der Parameterdarstellung ein:
k9
d
Tst
)
w.
(3) Tippen Sie auf das Kontrollkästchen rechts nach der Zeilenbezeichnung „
yt3“ und geben
Sie danach den y-Term der Parameterdarstellung ein:
9
d
ct
)
w.
3-3-3
Speicherfunktionen
Vista de pagina 266
1 2 ... 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 ... 579 580

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios

Access HD Počítačové televizní tunery uživatelské příručky

Začínající na 0-9

Klepnutím na abecedu níže přejděte na úplný seznam modelů začínajících tímto písmenem

Modely Typ Dokumentu
1010
Uživatelský manuál   Access HD 1010 User manual, 15 stránky