
Fachbrief Nr. 5 Physik 16.09.2007
Ultraschallbewegungssensor
(z. B. TI CBR2)
Exakte Messung von Entfernungen zwischen 15 cm und
6 m; interne Berechnung von Geschwindigkeit und
Beschleunigung
O
2
– Sensor Messung der Sauerstoffkonzentration 0 bis 270 ppt
(0 – 27 %)
ph – Sensor Messungen zum PH–Wert (0 bis 14, Auflösung 0,005)
Photogate Lichtschranke; geeignet für Versuche zur Bewegungslehre;
umfangreiches Zubehör
Radiation Monitor Geiger-Müller-Zählrohr zur Messung von α-, β- und γ-
Strahlung.
Student Radiation Monitor Einfaches Geiger-Müller-Zählrohr ohne eingebautes
Messwerk für β- und γ-Strahlung
Relative Humidity Sensor Zur Messung der relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 0 und
99 %
Rotary Motion Sensor Der Sensor registriert Drehbewegungen; einsetzbar u. a.
zur Bestimmung von Winkelgeschwindigkeiten, Winkelbe-
schleunigungen, zur Aufnahme von Pendelschwingungen.
Sound Level Meter Messen Sie Lautstärken von 30 bis 150 dB
Stainless Steel Temperature
Probe
Für alle Versuche der Thermodynamik im Bereich von
–40 °C bis +130 °C
Extra–Long–Temperature
Probe
–50 °C bis +150 °C, Sensor mit einem extra langen Kabel
(30 m)
Surface Temperature
Sensor
Der Temperaturfühler ist etwas kleiner als ein Streichholz-
kopf und eignet sich zur punktgenauen Messung von
–25 °C bis 130 °C
Thermocouple Zur Messung von hohen Temperaturen. Jedes Gerät ist
individuell kalibriert und arbeitet mit einer Genauigkeit von
±4K. Messbereich: 0 – 600 °C
UVA and UVB Sensors 320 – 390 nm; 290 – 320 nm
Voltage Probe Misst Spannungen von ±10 V mit einer Auflösung von 5 mV
Beispiele
Die Beispiele verdeutlichen, wie sich GTR oder CAS sinnvoll im Physikunterricht einsetzen
lassen. Sie entstammen dem „normalen“ Physikunterricht der Sek. II und können leicht
selbst durchgeführt werden. Viele Einsatzmodalitäten sind auf die Sek. I übertragbar. Eine
umfassendere Darstellung der Einsatzmöglichkeiten der Technologie insb. auch in der Sek. I
und detaillierte Versuchsanleitungen würden den Rahmen eines Fachbriefes sprengen.
1. Klasse 11 Bewegungen in Natur und Technik/Kinematik: Anfahren und Abbremsen eines
Busses
2. Klasse 11 Bewegungen in Natur und Technik/Kinematik: Fallversuche
3. Klasse 11 Bewegungen in Natur und Technik/Dynamik: Grundgesetz der Dynamik –
Sprung auf der Kraftplatte
4. Klasse 11 Schwingungen: Aufzeichnen einer mechanischen Schwingung am Beispiel
des Feder-Masse-Pendels
5. Alle Klassenstufen: Nutzung als Oszillograph
6. Qualifikationsphase/Felder: Elektromagnetische Induktion – Induktionsgesetz
Seite 6 von 18
Comentarios a estos manuales