
Fachbrief Nr. 5 Physik 16.09.2007
3. Klasse 11 Bewegungen in Natur und Technik/Dynamik: Grundgesetz der Dynamik –
Sprung auf der Kraftplatte
Der Zusammenhang zwischen beschleunigender Kraft und erzielter Beschleunigung kann
gezeigt werden, ohne dass die Messungen bei jeweils konstanten Größen (vgl. Fahrbahn-
versuch) gemacht werden müssen. Die gleichzeitige Messung der Kraft auf die Kraftplatte
(force plate) und der Beschleunigung (low-g-Sensor) während eines Sprungs ist ein
mögliches Beispielexperiment. Analoge Versuche, bei denen jeweils Kraft und
Beschleunigung während eines Vorgangs gleichzeitig gemessen werden: Ziehen eines
Wagens, Schwingung eines Feder-Masse-Pendels, Anheben einer Masse
Auswertungsmöglichkeiten:
- Interpretation des Kraft-Zeit-Diagramms (Verbindung zur Sporttheorie)
- Zeichnen und Interpretieren des Kraft-Beschleunigungs-Diagramms
- Ausgleichsgerade im Kraft-Beschleunigungs-Diagramm (Regression), Deutung des
Proportionalitätsfaktors
Beispiel: Sprung auf der Kraftplatte (Lehrerdemonstration, Auswertung mit TI Voyage 200
durch die Schüler/innen)
Versuchsaufbau: Sprung auf der Kraftplatte
(Netto-)Kraft-Zeit-Diagramm (ohne F
G
)
Seite 12 von 18
Comentarios a estos manuales