
424
16
17
18
Programm für
Kreis und Tangenten
Nr.
4
Schritt
Tastenbetätigung Anzeige
-
fx-9750G PLUS
1
-
CFX-9850GB PLUS
1
-
CFX-9850GC PLUS
1
-
CFX-9950GB PLUS
1
-
1 markierten
3
-
9750G PLUS dargestellt
4
-
Über das Farbdisplay
5
-
Beispiel:
6
-
Wahl des Alpha-Feststellmodus
7
-
Tastentabelle
8
-
Schnellstart
10
-
4 (VAR) bwdrücken, um dem
19
-
2 (RANG) bwdwb
19
-
J Taste drücken
19
-
Einführung
29
-
1. Tastenmarkierungen
30
-
Gegenwärtig gewähltes Icon
31
-
3. Display
36
-
(16), was
38
-
(10) ist
38
-
4. Kontrasteinstellung
39
-
Etwa 3 Sekunden später
40
-
Grundlegende Operationen
41
-
= 0 bis 9)
42
-
Stellen entspricht
43
-
Stapelspeicher
46
-
Ziffern-Wertstapelspeicher
46
-
Befehlsstapelspeicher
46
-
1-2 Speicher
50
-
1 - 2 Speicher
52
-
Anzahl der noch freien Byte
53
-
1-3 Option- (OPTN) Menü
55
-
{TABL}/{RECR}/{EQUA}/{TVM}
56
-
Lösungen
60
-
1-5 Programm- (PRGM) Menü
62
-
Manuelle Kalkulationen
63
-
2-1 Grundrechnungsarten
64
-
2 - 1 Grundrechnungsarten
66
-
2-2 Spezialfunktionen
67
-
2 - 2 Spezialfunktionen
68
-
” verwendet wird
70
-
Ungültig
70
-
2-3 Funktionsrechnungen
71
-
2 - 3 Funktionsrechnungen
72
-
* kann weggelassen werden
73
-
(Umwandlung auf
77
-
Dezimalwert*
77
-
) M 3.65
77
-
(Norm 1 Anzeigeformat)
77
-
Numerische Rechnungen
81
-
Oberer Grenzwert
82
-
Unterer Grenzwert
82
-
Anfänglich geschätzter Wert
82
-
Erhöhung/Verminderung von
83
-
Zentraldifferenz
84
-
Endgültige Grenze (
86
-
= 1 bis 15)
86
-
Positiver Teil (
90
-
) Negativer Teil (
90
-
Letzter Term der Sequenz
93
-
Komplexe Zahlen
95
-
Imaginäre Achse
97
-
Reelle Achse
97
-
Binär-, Oktal-, Dezimal- und
101
-
Hexadezimal-Rechnungen
101
-
Normaler Text
102
-
Hexadezimalwerte
102
-
5-2 Wahl eines Zahlensystems
104
-
2 + 110102
105
-
8 × ABC16, wenn das
105
-
Matrix-Rechnungen
107
-
Matrix mit 2 (Reihen)
108
-
2 (Spalten)
108
-
Wert in der gegenwärtig
109
-
6-2 Matrix-Zellen-Operationen
111
-
11 a12 a1n
116
-
21 a22 a2n
116
-
Anzahl der Reihen/Spalten
117
-
Matrix-Name
117
-
Anzahl der Reihen
117
-
Anzahl der Spalten
117
-
Füllwert
118
-
Spaltennummer
119
-
6 - 4 Matrix-Rechnungen
122
-
Gleichungsberechnungen
127
-
Unbekannten
129
-
Koeffizienteneingabezellen
130
-
Erhellter Lösungszellenwert
130
-
2 b2 c2 d2
131
-
3 b3 c3 d3
131
-
7-4 Lösungsrechnungen
135
-
7 - 4 Lösungsrechnungen
136
-
Speicherbereich
140
-
Taste für die Wahl verwenden
140
-
Betrachtungsfensters
143
-
Hervorhebung aufheben
148
-
8-4 Grafikspeicher
150
-
8-6 Andere Grafikfunktionen
156
-
Koordinatenwerte
157
-
8 - 6 Andere Grafikfunktionen
158
-
8-7 Bildspeicher
167
-
8-8 Grafik-Hintergrund
168
-
Grafik-Lösung (Graph Solve)
171
-
(Graph Solve)
172
-
Minimalwerte
174
-
Skizzen-Funktion (Sketch)
181
-
Funktion
183
-
^, log, In,
193
-
Doppel-Grafik
195
-
Betrachtungsfenster-Parameter
197
-
Grafik-zu-Tabelle
203
-
Koordinatenwert
205
-
Dynamische Grafik
209
-
Gewählter Speicherbereich
210
-
Tasten drücken
210
-
Kegelschnitt-Grafiken
221
-
Kegelschnittes
222
-
Grafikfunktion
223
-
Funktionsvariablen
223
-
Asymptote
226
-
Tabelle & Grafik
233
-
Grafiken
239
-
Keine Hervorhebung
242
-
Doppel-Anzeige
243
-
Rekursions-Tabelle und
245
-
Zum Verschieben die
246
-
Taste drücken
246
-
Generieren einer Tabelle
247
-
Gegenwärtig gewählte Zelle
249
-
(bis zu sechs Stellen)
249
-
Hervorhebung aufgehoben
250
-
+1 = 2an + 1 mit an auf der
252
-
+1 = –3an
254
-
0 = 0.02 bn Str = 0.02
254
-
+1 oder durch Eingabe von an
255
-
Listen-Funktion
257
-
Listendaten-Verknüpfung
258
-
17-1 Listen-Operationen
259
-
17 - 1 Listen-Operationen
260
-
Verwendung von Listen
272
-
Statistische Grafiken
277
-
Rechnungen
278
-
Eingeben von Daten in Listen
279
-
(2 π) xσ
286
-
Größe (cm) Häufigkeit
301
-
Ymin ~ Ymax
303
-
–0,1 0,45
303
-
Xmin ~ Xmax
303
-
–3,2 3,2
303
-
Hypothese
304
-
306
-
18 - 6 Tests
308
-
0” spezifiziert Two
309
-
0 = 0,5, x = 2048, n = 4040
309
-
18-7 Vertrauensbereich
322
-
18 - 7 Vertrauensbereich
324
-
18-8 Verteilung
332
-
18 - 8 Verteilung
334
-
> 0)
335
-
Finanzielle Rechnungen
349
-
SI = –SI'
352
-
SFV = –(PV + SI')
352
-
19-3 Zinseszins-Berechnungen
354
-
I%' =
355
-
(1+ ) –1
355
-
×[C / Y ]×100
355
-
0 dargestellt. Der
365
-
19 - 4 Investition-Bewertung
366
-
I% = 11)
367
-
100 × [C / Y ]
369
-
–1 × n ×100
373
-
I% = 12,55%)
374
-
I% zugeordnet
374
-
Berechnungen
375
-
Programmierung
379
-
20-1 Vor der Programmierung
380
-
20-2 Programmierungsbeispiele
381
-
Dateiname
382
-
20-5 Geheimfunktion
388
-
Geheimfunktion 20- 5
389
-
20-6 Suche nach einer Datei
390
-
Programminhalten
393
-
20-9 Löschen eines Programms
396
-
20-11 Befehls-Referenz
399
-
11 Befehls-Referenz
400
-
: (Mehrfachanweisungsbefehl)
401
-
_ (Neuzeilenbefehl)
401
-
If~Then~Else~IfEnd
403
-
For~To~Next
403
-
Do~LpWhile
405
-
While~WhileEnd
405
-
Hauptroutine Subroutinen
407
-
⇒ (Sprung-Code)
409
-
DispF-Tbl, DispR-Tbl
411
-
DrawDyna
411
-
DrawFTG-Con, DrawFTG-Plt
411
-
DrawGraph
411
-
<Verhältnisoperator>
415
-
20-12 Textanzeige
416
-
Multiplikator
417
-
Programm
419
-
Funktionen in einem Programm
421
-
-Achsen-Daten (YList)
426
-
-Achsen-Daten (XList)
426
-
Datenkommunikationen
427
-
Computer
429
-
Etikettendrucker
430
-
Datenkommunikationsoperation
431
-
Datenposten
432
-
Datenposten-Name
434
-
Passwort-Eingabefeld
434
-
21-6 Anzeige-Sendefunktion
436
-
Datenkommunikation
437
-
Programm-Bibliothek
439
-
Programm-Blatt
440
-
Graph Y=
447
-
Kreis und Tangenten
449
-
Drehen einer Figur
455
-
Anhang B Stromversorgung
457
-
Anhang D Eingabebereiche
457
-
Anhang E Technische Daten
457
-
Anhang A
459
-
Anhang B
461
-
Anhang C
465
-
Anhang D
467
-
Anhang E Technische Daten
469
-
Befehls-Index
477
-
Tastenindex
478
-
Programm-Modus-Befehlsliste
481
-
(fx-9750G
482
-
CASIO COMPUTER CO., LTD
484
Comentarios a estos manuales