
G-22
•Drücken Sie die Zifferntaste (1, 2 oder 3), welche dem gewünschten
Winkelargument entspricht.
(90° =
Bogenmaß = 100 Neugrad)
• Beispiel 1: sin 63°5241
0,897859012
q
.....
1
(
Deg)
S 63 I 52 I 41 I <
• Beispiel 2: cos
(
rad
)
0,5
q
.....
2
(
Rad)
W R A x \ 3 T <
• Beispiel 3: cos
1
0,25
π (rad)
(
(rad)
)
q ..... 2 (Rad)
A V R L 2 \ 2 T < g \ A x <
• Beispiel 4: tan
1
0,741
36,53844577
° q
.....
1
(
Deg)
A g 0.741 <
kHyperbelfunktionen/Invershyperbolische
Funktionen (Areafunktionen)
• Beispiel 1: sinh 3,6
18,28545536
M S 3.6 <
• Beispiel 2: sinh
1
30
4,094622224
M A j 30 <
kBriggsscher und natürlicher Logarithmus/
Antilogarithmus
• Beispiel 1: log 1,23
0,089905111
R 1.23 <
• Beispiel 2: In 90 (= log
e
90) =
4,49980967
T 90 <
ln e
1
T p P <
• Beispiel 3: e
10
22026,46579
A U 10 <
• Beispiel 4: 10
1,5
31,6227766
A Q 1.5 <
• Beispiel 5: (–2)
4
16
R D 2 T W 4 <
•In einer Rechnung enthaltene negative Werte müssen in Klammern
gesetzt werden. Für Einzelheiten und weitere Informationen siehe
“Vorrangsfolge der Operationen” auf Seite 48.
π
2
π
3
π
4
2
2
Comentarios a estos manuales