
G-16
Stromversorgung
738A-G-018A
Ausschalten des Keyboards
• Drücken Sie unbedingt die POWER-Taste, um die
Stromversorgung auszuschalten, und stellen Sie sicher, dass
das LC-Display ausgeschaltet ist, bevor Sie das Netzgerät
abtrennen oder etwas anderes ausführen.
• Trennen Sie niemals das Netzgerät ab, während das
Keyboard eingeschaltet ist, und versuchen Sie niemals ein
Ausschalten der Stromversorgung durch ein anderes
Verfahren als die Verwendung der POWER-Taste.
Anderenfalls kann der Inhalt des Flash-Speichers des
Keyboards korrumpiert werden. Ungewöhnliche
Keyboard-Operationen und abnormales Hochfahren des
Keyboards beim Einschalten der Stromversorgung sind
Symptome für einen korrumpierten Inhalt des Flash-
Speichers. Für weitere Informationen siehe
„Störungsbeseitigung“ auf Seite G-95.
WICHTIG!
• Während die folgende Meldung auf dem Display
angezeigt wird, schalten Sie niemals das Keyboard
durch Drücken der POWER-Taste, Abtrennen des
Netzgerätes usw. ab.
(Meldung) „Pls Wait“ oder „Bulk In“
Falls Sie das Keyboard ausschalten, während die obige
Meldung auf dem Display angezeigt wird, können die
gegenwärtig im Speicher des Keyboards oder auf einem
externen Medium a/jointfilesconvert/1034297/bgespeicherten Anwenderdaten
(Anwenderklangfarben, Songspeicherdaten usw.)
korrumpiert werden. Einmal korrumpiert, können Sie
vielleicht die Daten nicht wieder aufrufen.
Speicherinhalt
Zusätzlich zu den obigen Einstellungen, verbleiben auch die
im Registrationsmodus und Songspeichermodus
gespeicherten Daten erhalten, wenn die Stromversorgung des
Keyboards ausgeschaltet wird.
Speicherung von Setups und
Speicherinhalten
Über den Flash-Speicher
Ihr Keyboard ist mit einem eingebauten Flash-Speicher
ausgerüstet, der die Daten auch dann gespeichert behält,
wenn die elektrische Stromversorgung vollständig ausfällt.
Dies bedeutet, dass Sie auch bei verbrauchten Batterien das
Netzgerät anschließen können, um die Stromversorgung
wiederherzustellen und die im Speicher a/jointfilesconvert/1034297/bgelegten Daten
abzurufen.
Sie können den Speicherinhalt des Keyboards und andere
Daten auch unter Verwendung der nachfolgend
beschriebenen Speichermedien abspeichern.
• SmartMedia
TM
Karte
Siehe „Verwendung einer SmartMedia-Karte“ auf Seite
G-83.
• Diskette (nur WK-3700)
Siehe „Verwendung des Diskettenlaufwerks (nur WK-3700)“
auf Seite G-84.
• Computer-Festplatte
Siehe „MIDI“ auf Seite G-79.
WICHTIG!
• Bei Batteriebetrieb sollten Sie beim ersten Anzeichen
einer niedrigen Batteriespannung (blasse
Stromversorgungs-Indikatorlampe, blasse Displayzeichen
usw.) die Batterien austauschen. Obwohl es sich bei dem
Flash-Speicher dieses Keyboards um einen
nichtflüchtigen Speicher handelt (d.h. die Daten werden
auch bei Unterbrechung der Stromversorgung nicht
gelöscht), können die Daten verloren gehen, wenn die
Stromversorgung während des Einschreibens von Daten
in den Flash-Speicher plötzlich unterbrochen wird.*
* Während der Speicherung von Anwenderdaten,
während der Aufnahme mit dem Synthesizer, während
der Datenübertragung von einem Computer usw.
Initialisierung des Keyboards
Sie können die Initialisierung verwenden, um die Parameter
des Keyboards auf ihre anfänglichen Werksvorgaben
zurückzustellen oder alle gegenwärtig im Speicher des
Keyboards a/jointfilesconvert/1034297/bgelegten Daten zu löschen. Für weitere
Informationen über die Initialisierung siehe Seite G-73.
Rückstellung des Keyboards auf seine anfänglichen
Werksvorgaben
Sie können die zum Lieferumfang des Keyboards gehörende
CD-ROM und Ihren Computer verwenden, um den Flash-
Speicher des Keyboards und alle seine Parameter auf ihre
anfänglichen Werksvorgaben zurückzustellen. Für
Einzelheiten siehe „Mitgelieferte CD-ROM-Daten“ auf Seite
G-80.
WK3200_g_10-21.p65 05.3.17, 2:17 PM16
Comentarios a estos manuales