
G-50
Funktion Eingabebereich
Rec(r,
)
0 r 9,99999999910
99
θ: Gleich wie sinx
a, b, c 110
100
0 b, c
x110
100
Dezimal ↔ Sexagesimal-Umwandlung
0°0'0" x 9999999°59'59"
x0: –110
100
ylogx100
^(x
y
)
x0: y0
x0: yn, (m, n sind Ganzzahlen)
Jedoch: –110
100
ylogx100
y0: x G 0, –110
100
1/x logy100
x
'
y
y0: x0
y0: x2n1, (m G 0; m, n sind Ganzzahlen)
Jedoch: –110
100
1/x logy100
a
b
/c
Die Summe aus Ganzzahl, Zähler und Nenner muss 10 Stellen
oder weniger betragen (einschließlich Trennungsmarkierungen).
•Die Genauigkeit ist grundsätzlich gleich wie unter „Rechnungsbereich und
Genauigkeit“ beschrieben.
• Funktionen des Typs ^(x
y
),
x
'y,
3
', x!, nPr und nCr erfordern fortlaufende
interne Berechnungen, so dass sich die in jeder Rechnung auftretenden Fehler
summieren können.
•Die Fehler summieren sich und sind in der Nähe des singulären Punktes und
des Wendepunktes einer Funktion besonders groß.
k Fehlermeldungen
Der Rechner zeigt eine Fehlermeldung an, wenn ein Ergebnis den Rechnungs-
bereich übersteigt, wenn Sie eine illegale Eingabe versuchen, oder wenn ein
ähnliches Problem auftritt.
Wenn eine Fehlermeldung erscheint...
Nachfolgend sind die allgemeine Bedienungsvorgänge aufgeführt, die Sie
verwenden können, wenn eine Fehlermeldung erscheint.
•Drücken Sie die d- oder e-Taste, um die Rechnungsausdruck-Bearbeitungs-
anzeige anzuzeigen, die Sie vor dem Erscheinen der Fehlermeldung verwendet
hatten, wobei sich der Cursor an der fehlerhaften Stelle befindet. Für weitere
Informationen siehe „Anzeige der Position eines Fehlers“.
•Drücken Sie die A-Taste, um den Rechnungsausdruck zu löschen, den Sie
vor dem Erscheinen der Fehlermeldung eingegeben hatten. Sie können danach
die Rechnung erneut eingeben und nochmals ausführen, wenn Sie dies
wünschen. Achten Sie jedoch darauf, dass in diesem Fall die ursprüngliche
Rechnung nicht in dem Rechnungsverlaufspeicher beibehalten wird.
Math ERROR
•Ursache
• Das Zwischen- oder Endergebnis der von Ihnen ausgeführten Rechnung
überschreitet den zulässigen Rechnungsbereich.
•Ihre Eingabe überschreitet den zulässigen Eingabebereich (besonders bei
der Verwendung von Funktionen).
m
2n+1
2n+1
m
Comentarios a estos manuales