
G-44
•Die Tastenbetätigungen für das Sum-Untermenü (Sums), Var-
Untermenü (Anzahl der Proben, Mittelwert, Standardabweichung)
und MinMax-Untermenü (Maximalwert, Minimalwert) sind gleich
wie für die linearen Regressionsrechnungen.
Anhang Quadratische Regressionsrechnung: <#052> bis
<#054>
•Die Beispiele <#052> bis <#054> verwenden alle die gleichen
Daten, die Sie in dem Beispiel <#047> eingegeben haben.
Hinweise zu anderen Regressionstypen
Für Einzelheiten über die Berechnungsformel des in jedem
Regressionstyp enthaltenen Befehls siehe die angegebenen
Berechnungsformeln ( Anhang <#055> bis <#059>).
Typ der statistischen
Modellgleichung
Berechnungs-
Rechnung formel
Logarithmische Regression
y = A + Bln X
<#055>
(ln X)
Exponentielle Regression e
y
=
Ae
BX
<#056>
(e^X)
Exponentielle Regression
y
=
AB
X
<#057>
ab (A•B^X)
Potenzregression (A•X^B)
y
=
AX
B
<#058>
Inverse Regression (1/X)
y
=
A
+
X
B
<#059>
Anhang Vergleich der Regressionskurven
• Das folgende Beispiel verwendet die in Beispiel <#047>
eingegebenen Daten.
<#060> Vergleichen Sie den Korrelationskoeffizienten für die
logarithmische Regression, die exponentielle Regression
e, die exponentielle Regression ab, die Potenzregression
und die inverse Regression. (FREQ: OFF)
Anhang Andere Typen der Regressionsrechnung: <#061>
bis <#065>
Tipps für die Verwendung der Befehle
•Die in dem Reg-Untermenü enthaltenen Befehle können eine lange
Zeitspanne für die Ausführung einer logarithmischen Regressions-
rechnung, exponentiellen Regressionsrechnung e, exponentiellen
Regressionsrechnung ab oder Potenzregressionsrechnung
benötigen, wenn eine große Anzahl an Datenproben verwendet wird.
Comentarios a estos manuales