Casio ClassPad 330 PLUS Manual de usuario Pagina 315

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 926
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 314
20060301
u Bestimmen des Abstandes zwischen zwei Punkten
(1) Tippen Sie auf das Grafikfenster, um dieses aktiv zu machen.
(2) Tippen Sie auf [Analysis], [G-Solve] und danach auf [Distance].
• Dadurch wird „Distance“ im Grafikfenster angezeigt und Ihr ClassPad wartet auf Sie,
damit Sie den ersten Punkt vorgeben.
(3) Tippen Sie im Grafikfenster auf den ersten Punkt.
Dadurch erscheint ein Cursor in der angetippten Position.
(4) Tippen Sie im Grafikfenster auf den zweiten Punkt.
Dadurch erscheint ein Cursor im zweiten Punkt und der Abstand zwischen den beiden
Punkten wird im Meldungsfeld angezeigt.
Ergebnis-Screenshot
3-8-7
Analyse einer für das Zeichnen einer Grafik verwendeten Funktion (Kurvendiskussion)
Tipp
• Anstatt auf das Grafikfenster zu tippen, könnten Sie auch die
Punkte vorgeben, indem Sie deren Koordinaten eingeben.
Wenn Sie einen Wert eingeben, ohne auf das Grafikfenster
zu tippen, erscheint ein Dialogfeld für die Eingabe der
Koordinaten. Geben Sie die
x- und y-Koordinaten für die
beiden Punkte ein.
u Bestimmen der Wendepunkte
Sie können den folgenden Vorgang verwenden, um die Koordinaten der vorhandenen
Wendepunkte z.B. für eine kubische Funktion zu bestimmen.
Beispiel: Die Funktion
y = x
3
– 1 ist grafisch darzustellen. Anschließend ist der Wendepunkt
zu bestimmen.
u Operationen auf dem ClassPad
(1) Öffnen Sie das Betrachtungsfenster-Dialogfeld und konfigurieren Sie dieses danach mit
den folgenden Parametern.
xmin = –4.9, xmax = 4.9, xscale = 1
ymin = –3.3, ymax = 1.8, yscale = 1
Vista de pagina 314
1 2 ... 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 ... 925 926

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios