Casio CTK-671 Manual de usuario Pagina 52

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 104
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 51
G-50
703A-G-052A
Um einen Akkord zu spezifizieren, die Taste, die den Grund-
ton spezifiziert, auf dem Grundton-Eingabekeyboard gedrückt
halten und die Taste auf dem Akkordtyp-Eingabekeyboard
drücken, um den Akkordtyp zu spezifizieren. Wenn ein Ak-
kord mit einer bestimmten Bassnote eingegeben wird, wird
durch Drücken von zwei Tasten auf dem Grundton-Eingabe-
keyboard die niedrigere Note als eine Bassnote spezifiziert.
Inhalt von Spur 1 nach der schrittweisen
Aufnahme
Zusätzlich zu den Akkorden werden während der schritt-
weisen Aufnahme auch die folgenden Daten auf Spur 1 auf-
gezeichnet. Diese Daten werden dann verwendet, wenn Spur
1 wiedergegeben wird.
Rhythmusnummer
Operationen der INTRO/ENDING 1-Taste, INTRO/EN-
DING 2-Taste, VARIATION/FILL-IN 1-Taste, VARIATI-
ON/FILL-IN 2-Taste, SYNCHRO/FILL-IN NEXT-Taste
Spezifizieren von Akkorden im normalen
Modus
Wenn der MODE-Schalter während der schrittweisen Auf-
nahme auf NORMAL gestellt ist, können Sie Akkorde spezi-
fizieren, indem eine Methode verwendet wird, die unter-
schiedlich von den CASIO CHORD- und FINGERED-Greif-
verfahren ist. Diese Akkord-Spezifiziermethode kann für die
Eingabe von 18 verschiedenen Akkordtypen unter Verwen-
dung von nur zwei Keyboard-Tasten verwendet werden, so-
dass Akkorde auch dann spezifiziert werden können, wenn
Sie nicht wissen, wie diese tatsächlich gespielt werden.
00
00
0
Septime halbtonverkürzte Quinte
AA
AA
A
Moll-Septime halbtonverkürzte Quinte
BB
BB
B Septime schwebende Quarte
CC
CC
C Verminderte Septime
DD
DD
D Moll erhöhte None
EE
EE
E Erhöhte None
FF
FF
F Moll-Sexte
GG
GG
G Sexte
HH
HH
H Sexte-None
11
11
1 Dur
22
22
2 Moll
33
33
3 Verlängerung
44
44
4 Verminderung
55
55
5 Schwebung Quarte
66
66
6 Septime
77
77
7 Moll-Septime
88
88
8 Dur-Septime
99
99
9 Moll-Dur-Septime
5. Spielen Sie einen Akkord.
Verwenden Sie die Akkord-Spielmethode, die durch
die gegenwärtige Einstellung des MODE-Schalters
spezifiziert ist (FINGERED, CASIO CHORD usw.).
Wenn der MODE-Schalter auf NORMAL gestellt ist,
den Akkord unter Verwendung des Grundton-Einga-
bekeyboards und den Akkordtyp-Eingabekeyboards
spezifizieren. Für Einzelheiten siehe Spezifizieren von
Akkorden im normalen Modus auf dieser Seite.
* 96 Taktgeberimpulse = 1 Beat
6. Geben Sie die Länge des Akkords ein (wie lange
dieser gespielt werden soll, bis der nächste Ak-
kord gespielt wird).
Verwenden Sie die Zifferntasten, um die Länge des
Akkords zu spezifizieren. Für Einzelheiten siehe Spe-
zifizieren der Länge einer Note auf Seite G-51.
Der spezifizierte Akkord und seine Länge werden in
dem Speicher gespeichert, und das Keyboard wartet
in Bereitschaft auf die Eingabe des nächsten Akkords.
Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6, um weitere Ak-
korde einzugeben.
7. Nachdem Sie die Aufnahme beendet haben, die
START/STOP-Taste drücken.
Dadurch wird auf die Wiedergabebereitschaft für den
Song geschaltet, den Sie gerade aufgenommen haben.
Um nun den Song wiederzugeben, die START/STOP-
Taste drücken.
HINWEIS
Verwenden Sie den unter Korrektur von Fehlern während der
schrittweisen Aufnahme auf Seite G-54 beschriebenen Vor-
gang, um Eingabefehler zu berichtigen, die Sie während der
schrittweisen Aufnahme begangen haben.
Sie können weitere Daten an einer Spur anfügen, die bereits
Aufnahmedaten enthält, indem Sie diese Spur in Schritt 3 des
obigen Vorgangs wählen. Dadurch wird automatisch der Start-
punkt der schrittweisen Aufnahme an dem ersten Beat unmit-
telbar nach den vorhergehend aufgezeichneten Daten aufge-
sucht.
Durch Eingabe von 0 als Akkordlänge in den Schritten 5 und
6 des obigen Vorganges wird eine Pause spezifiziert, wobei
jedoch die Pa use im Begleitungsinhalt nicht berücksichtigt wird,
wenn die Begleitung gespielt wird.
Akkordbezeichnung Takt, Beat und Taktgeber an
gegenwärtiger Stelle*
C h o r d
Grundton-
Eingabekeyboard
Akkordtyp-
Eingabekeyboard
1 3 5 6 8 0 B
2 4 7 9 A D F
C E G H
START/STOP
Vista de pagina 51
1 2 ... 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 ... 103 104

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios