
49
Scannen von Bildern (Scanner Mode)
Das automatische Scannen stellt automatisch fest, wenn das auf dem PJ-Kamera-Stativ
a/jointfilesconvert/349719/bgelegte Dokument seine Bewegung stoppt, und nimmt dessen Bild automatisch auf. Das
automatische Scannen ist am besten geeignet, wenn Sie eine große Anzahl von Bildern für
die Speicherung auf der Festplatte Ihres Computers aufnehmen müssen.
z Das automatische Scannen stellt automatisch fest, wenn das auf der Dokumentenbühne
a/jointfilesconvert/349719/bgelegte Dokument seine Bewegung stoppt, und nimmt dessen Bild automatisch auf.
Auch wenn Sie das Dokument noch halten, nimmt das automatische Scannen das Bild
auf, wenn es das Stoppen der Bewegung des Dokuments feststellt. Falls das
automatische Scannen das Dokument automatisch aufzeichnet, bevor Sie bereit sind,
entfernen Sie das Dokument, und legen Sie es danach wiederum auf der
Dokumentenbühne ab.
z Schreiben Sie niemals auf der Dokumentenbühne, und achten Sie darauf, dass diese
nicht zerkratzt oder sonst wie beschädigt wird. Schrift oder andere Markierungen auf der
Dokumentenbühne können die richtige Feststellung des Dokuments beeinträchtigen.
Scannen von Dokumenten unter Verwendung des automatischen
Scannens
Das automatische Scannen ist die anfängliche Vorgabeeinstellung für den Scanner Mode.
z Falls Sie die Einstellung des Scanner Mode auf „Manual“ geändert haben, ändern Sie
diese unbedingt zurück auf „Auto“, bevor Sie den folgenden Vorgang ausführen.
Verwenden Sie das Register [Scanner] des Betriebsumfeld-Dialogfeldes, um die Einstellung
des Scanner Mode zu ändern. Für weitere Informationen siehe „Betriebsumfeld der PJ
Camera Software“ (Seite 110).
z Die Auflösung einer Bilddatei entspricht der Einstellung unter „Recording Resolution“ im
Register [Scanner] des Betriebsumfeld-Dialogfelds. Die anfängliche Vorgabeeinstellung ist
4 Megapixel. Für weitere Informationen siehe „Betriebsumfeld der PJ Camera Software“
(Seite 110).
Verwendung des automatischen Scannens
Comentarios a estos manuales