
Anschlüsse
G-7
Pedalfunktionen
z
zz
z Dämpferpedal
Durch Betätigen des Dämpferpedals beim Spielen
klingen die gespielten Noten anhaltend nach.
• Wenn als Klangfarbe GRAND PIANO 1, GRAND
PIANO 2 oder GRAND PIANO 3 gewählt ist,
bewirkt das Pedal ein Nachklingen wie beim
Dämpferpedal eines akustischen Konzertflügels.
z
zz
z Soft-Pedal
Dieses Pedal bedämpft Noten, die nach dem Treten
des Pedals auf der Tastatur gespielt werden, und
lässt sie weicher klingen.
z
zz
z Sostenuto-Pedal
Nur die Noten, die gespielt werden, während dieses
Pedal gedrückt ist, werden bis zum Freigeben des
Pedals gehalten.
Pedaleingang
An den Pedaleingang am Boden des Digital-Pianos
kann das als Option erhältliche 3-er Pedal (SP-30)
angeschlossen werden. Diese Pedale ermöglichen
ähnliche Ausdrucksmöglichkeiten wie bei einem
akustischen Piano.
Unterseite
HINWEIS
• Die Pedaleinheit SP-30 unterstützt Halbpedalbedienung
(mit nicht ganz getretenem Pedal), wobei die Stärke des
Effekts, der bei teilweise betätigtem Pedal wirksam ist,
einstellbar ist. Näheres siehe unter „Andere
Einstellungen“ auf Seite G-24.
• Zur Verwendung der Pedaleinheit SP-30 ist der als
Option erhältliche Spezialständer CS-66P erforderlich.
Sie können an das Digital-Piano ein Audiogerät oder
einen Musikinstrument-Verstärker anschließen und
den Ton über externe Lautsprecher wiedergeben
lassen, was eine höhere Lautstärke und bessere
Klangqualität ermöglicht.
Vorsicht!
• Das Digital-Piano optimiert die Tonausgabe automatisch
für Wiedergabe über Kopfhörer (falls angeschlossen)
oder die eingebauten Lautsprecher (wenn kein
Kopfhörer angeschlossen ist). Dies beeinflusst auch die
Qualität der Ausgabe über die LINE OUT R- und
L/MONO-Buchsen des Digital-Pianos.
Anschließen von Audiogeräten (Abb. 1)
R (Rechts) bezeichnet den rechten und L/MONO
(Links) den linken Kanal. Schließen Sie das Gerät über
handelsübliche Anschlusskabel wie in Abb. 1 gezeigt
an. Normalerweise ist der Eingangswahlschalter des
Audiogeräts auf den mit dem Digital-Piano belegten
Anschluss (AUX IN etc.) zu schalten. Die Lautstärke
wird mit dem VOLUME-Regler des Digital-Pianos
eingestellt.
Anschließen eines Musikinstrument-
Verstärkers (Abb. 2)
R (Rechts) bezeichnet den rechten und L/MONO
(Links) den linken Kanal. Bei Belegung von nur der
L/MONO-Buchse wird das Mischsignal der beiden
Kanäle ausgegeben. Schließen Sie das Gerät über ein
handelsübliches Anschlusskabel wie in Abb. 2 gezeigt
an. Stellen Sie die Lautstärke am VOLUME-Regler des
Digital-Pianos ein.
Verwenden Sie ausschließlich das für dieses Digital-
Piano angegebene Zubehör.
Bei Verwendung von nicht zulässigem Zubehör
besteht Brand-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr.
Anschließen eines
Audiogeräts oder Verstärkers
Pedalbuchse
Mitgeliefertes und optionales
Zubehör
INPUT 1
INPUT 2
AUX IN-Eingang etc. des
Audioverstärkers
Gitarrenverstärker,
Keyboardverstärker etc.
Cinchstecker
LEFT/Linker
Kanal (Weiß)
RIGHT/Rechter
Kanal (Rot)
Standardbuchse
Standardstecker
PX200_02_g.fm 7 ページ 2006年11月6日 月曜日 午後3時8分
Comentarios a estos manuales