
G-10
Benutzen der vorinstallierten Klangfarben
3.
Wählen Sie mit den Tasten
ck
bis
cr
(Klangfarbengruppen) die gewünschte
Gruppe.
Beispiel: Wählen der Gruppe ORGAN
4.
Wählen Sie mit den Tasten
bt
(w, q) die
gewünschte Klangfarbe.
Beispiel: Wählen von „002 Jazz Organ“
HINWEIS
• Gleichzeitiges Drücken von q und w springt zu
Klang 001 der aktuell gewählten Gruppe. Auf
anhaltendes Drücken der betreffenden Taste ändert
sich die Nummer der Klangfarbe im
Schnelldurchgang.
• Näheres zum Scrollen finden Sie auf Seite G-40.
Sie können zwei Klangfarben zusammenmischen und
dann über eine Tastaturtaste für gleichzeitige
Wiedergabe abrufen.
• Die zuerst gewählte Klangfarbe wird als
„Hauptklangfarbe“ und die zweite als
„Zumischklangfarbe“ bezeichnet.
1.
Wählen Sie die Hauptklangfarbe.
Beispiel:
Drücken Sie zum Wählen von
MELLOW
PIANO
aus der Gruppe CLASSIC die Taste
cl
(
CLASSIC
) und wählen Sie dann dann mit
bt
(
w
,
q
) die Klangfarbe „002 Mellow Piano“.
2.
Halten Sie die Taste der Gruppe mit der
gewünschten Zumischklangfarbe gedrückt,
bis „LAYER: ON“ für einige Momente wie
unten gezeigt im Display erscheint.
Die aktuell in den beiden Gruppen gewählten
Klangfarben werden daraufhin gemischt.
Die in Schritt 2 gedrückt gehaltene Taste leuchtet, um
anzuzeigen, dass sie gewählt ist.
Beispiel: Wenn die Gruppe BASS/GUITAR gewählt ist
3.
Wählen Sie mit den Tasten
bt
(w, q) die
gewünschte Klangfarbe aus der in Schritt 2
gewählten Gruppe.
Beispiel: Wenn „006 Picked Bass“ gewählt ist
4.
Zum Beenden des Mischklangs und
Zurückschalten auf eine einzelne Klangfarbe
drücken Sie bitte eine der
Klangfarbengruppentasten.
HINWEIS
• Sie können die Lautstärkebalance zwischen der
Haupt- und der Zumischklangfarbe regeln. Näheres
siehe „Lautstärke der Zumischklangfarbe
(Mischklangbalance)“ (Seite G-41).
Mischen von zwei Klangfarben
Leuchtet
Klangfarben-Nr.
Klangfarbenname
Leuchtet
Nummer der Zumischklangfarbe
Name der Zumischklangfarbe
Comentarios a estos manuales