
G-172
765-G-172A
Navigate Ch. (Navigationskanal)
Dieser Parameter regelt, welchen MIDI-Kanal des On-
Screen-Keyboard oder die Notenzeile darstellt, wenn KEY-
BOARD (Keyboard) oder MUSIC STAFF (Notenzeile) als
Displaymodus gewählt ist (Seite G-18). Sie können diesen
Wert im Bereich von 1 bis 16 einstellen.
MIDI In Chord Judge (MIDI-Eingang-Akkordbeur-
teilung)
Dieser Parameter beurteilt, ob von einem externen Gerät
empfangene Noten-Events für die Harmonieerkennung der
Begleitautomatik interpretiert werden sollen. Schalten Sie
diesen Parameter ein, wenn Sie die Akkorde der Begleitauto-
matik von einem Computer oder einem anderen externen
Gerät aus steuern möchten.
• On Sorgt dafür, dass die durch die MIDI-IN-Buchse
eingegebenen Notendaten von der Harmonieer-
kennung der Begleitautomatik analysiert werden.
• Off Dadurch wird die MIDI In Chord Judge (MIDI-
Eingang-Akkordbeurteilung) ausgeschaltet.
Accomp MIDI Out (Senden der Begleitautomatik
über MIDI-Out)
Schalten Sie diesen Parameter ein, wenn Sie die Begleitauto-
matik des MZ-2000 mit einem externen Klangerzeuger wie-
dergeben lassen möchten oder wenn Sie die Noten der Be-
gleitung mit einem Computer aufzeichnen wollen.
• On Die Begleitautomatik wird durch die MIDI-OUT-
Buchse des Keyboards als MIDI-Meldung ausgege-
ben.
• Off Die Begleitautomatik wird nicht ausgegeben.
Device ID (Geräte-Identifikation)
Eine Geräte-ID ist eine Nummer, die beim Austausch sys-
temexklusiver Daten verwendet wird, um ein Gerät von ei-
nem anderen, identischen zu unterscheiden. Mit anderen
Worten: Sie müssen diesen Parameter nur beachten, wenn
Sie mit zwei Exemplaren des MZ-2000 arbeiten – oder zwi-
schendurch diesen Parameter verändert haben. Wenn Sie
eine Geräte-ID für dieses Keyboard spezifizieren, dann er-
kennt (empfängt) es nur systemexklusive Meldungen, die
die gleiche Geräte-ID-Nummer enthalten.
Sie sollten die Geräte-IDs zuordnen, wenn Sie einen externen
Synthesizer für die Steuerung mehrerer MZ-2000-Keyboards
verwenden. Dadurch wird das Senden von systemexklusi-
ven Daten an ein bestimmtes MZ-2000-Keyboard ermöglicht.
❚ HINWEIS ❚
• Näheres erfahren Sie auf der CASIO-Website:
http://www.casio.co.jp/English/
Sendekanäle für jeden Part einstellen
1.
Drücken Sie die MIDI-Taste. Das MIDI MENU er-
scheint.
2.
Wählen Sie Tx Setting (Sendeeinstellung). Das Tx
SETTING-Menü erscheint.
3.
Drücken Sie eine Displaytaste, um den Kasten zu
wählen, der den Part enthält, dessen Sendekanal
Sie spezifizieren möchten.
•Um zum Beispiel den Kasten zu wählen, der die ex-
ternen Parts 1 bis 8 enthält, wählen Sie R4 oder L4.
Der Kasten wird selektiert.
R
E
V
E
R
B
S
E
Q
U
E
N
C
E
R
8
B
E
A
T
S
P
L
IT
P
O
IN
T
A
C
C
O
M
P
IN
T
E
R
A
C
T
IV
E
1
6
B
E
A
T
P
O
P
S
D
A
N
C
E
J
A
Z
Z
L
A
T
IN
1
L
A
T
IN
2
F
U
L
L
R
A
N
G
E
C
H
O
R
D
F
I
N
G
E
R
E
D
C
A
S
I
O
C
H
O
R
D
A
M
E
R
IC
A
N
W
O
R
LD
R
H
Y
T
H
M
V
A
R
I
O
U
S
/
U
S
E
R
E
U
R
O
P
E
A
N
R
O
C
K
A
F
T
E
R
T
O
U
C
H
/
C
O
N
T
R
O
L
S
E
T
T
IN
G
T
R
A
C
K
R
E
C
O
R
D
S
T
U
D
IO
D
I
S
P
L
A
Y
M
O
D
E
C
O
N
T
R
A
S
T
O
N
E
T
O
U
C
H
P
R
E
S
E
T
M
U
L
T
I
-
E
A
S
Y
S
O
N
G
P
A
T
T
E
R
N
P
I
A
N
O
D
IS
P
L
A
Y
H
O
L
D
E
X
IT
P
I
A
N
O
P
E
R
C
E
L
E
C
C
H
R
O
M
A
T
IC
O
R
G
A
N
O
R
G
A
N
T
O
N
E
1
T
O
N
E
2
G
U
IT
A
R
B
A
S
S
A
C
C
O
R
D
I
O
N
C
H
O
R
U
S
M
A
S
T
E
R
4
3
2
1
O
R
C
H
E
S
T
R
A
E
N
S
E
M
B
L
E
B
R
A
S
S
L
E
A
D
P
A
D
E
F
F
E
C
T
S
S
E
T
S
T
R
I
N
G
S
/
S
O
L
O
B
R
A
S
S
S
A
X
C
L
A
R
IN
E
T
F
L
U
T
E
S
Y
N
T
H
-
S
Y
N
T
H
-
P
E
R
C
/
D
R
U
M
D
R
A
W
B
E
R
U
S
E
R
U
S
E
R
DISK
MIDISUSTAINUPPER 2UPPER 1LOWER1ARPEGGIATOR
AUTO
HARMONIZE
TRANSPOSE
DOWN
UP
LOWER2
STORE87654321BANK
HELP DEMO
SELECT
COMBINATION
SYNTHEFFECT
ACCOMP/DISK
VOLUME
DOWN UP
TEMPO
START/STOP
SYNC START/SYNC STOPBREAK
NEXTNORMALBACK
FADE IN/OUTrit.
121
1234
2
DOWN UP
DRAWBERMIXER
Steuerungstasten 1 bis 8
Displaytaste R1
Displaytaste R2
Fader 1 bis 8
MIDI
EXIT
Interne Parts (Begleitung) Externe Parts (9 –16)
Externe Parts (1– 8)Interne Parts (Melodie/Upper)
Comentarios a estos manuales