DigitalkameraGBedienungsanleitungWir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses CASIO-Produkt entschieden haben.• Vor der Benutzung lesen Sie bitte die in
10Auf dem Farbdisplay werden verschiedene Anzeigen, Icons und Werte eingeblendet, die Sie über den aktuellen Status der Kamera informiert halten.• Die
100Weiterführende EinstellungenVorgehen[r] (Aufnahme) * [MENU] * Register Aufnahme * GitterIm Aufnahmemodus können Sie Gitterlinien im Farbdisplay anz
101Weiterführende EinstellungenVorgehen[r] (Aufnahme) * [MENU] * Register Aufnahme * SpeicherMit dieser Einstellung können Sie anweisen, welche Kamera
102Weiterführende EinstellungenVorgehen[r] (Aufnahme) * [MENU] * Register Qualität * T Qualität (Schnappschuss)• Die Einstellung „Fein“ dient für eine
103Weiterführende EinstellungenVorgehen[r] (Aufnahme) * [MENU] * Register Qualität * MessungDer Messmodus bestimmt, auf welchen Bereich des Motivs die
104Weiterführende EinstellungenVorgehen[r] (Aufnahme) * [MENU] * Register Qualität * BlitzintensitätSie können für die Blitzintensität eine der fünf S
105Betrachten von Schnappschüssen und MoviesBetrachten von Schnappschüssen und MoviesDas Vorgehen zum Betrachten von Schnappschüssen finden Sie auf Se
106Betrachten von Schnappschüssen und Movies1. Drücken Sie Pagina (Wiedergabe) und zeigen Sie dann mit [4] und [6] die zu betrachtenden Panoramabilder an
107Betrachten von Schnappschüssen und MoviesNach jeder Aufnahme mit Serienbild erzeugt die Kamera eine Serienbildgruppe, die alle Bilder der betreffen
108Betrachten von Schnappschüssen und MoviesBei mit [SET] gestarteter Wiedergabe werden die folgenden Bedienungsvorgänge unterstützt.Nach den folgende
109Betrachten von Schnappschüssen und Movies. Mehrere Dateien in einer Serienbildgruppe löschen1. Drücken Sie [2] bei laufender oder auf Pause geschal
11. Movieaufnahme. Schnappschuss-Betrachtung1Aufnahmemodus (Seite 64)2Tonaufnahme deaktiviert (Seite 67)3Restliche Movie-Speicherkapazität (Seite 64)4
110Betrachten von Schnappschüssen und MoviesGehen Sie zum Auflösen einer Serienbildgruppe in einzelne Bilder wie folgt vor.. Einzelne Serienbildgruppe
111Betrachten von Schnappschüssen und MoviesZum Kopieren eines Bilds aus einer Serienbildgruppe an einen Ort außerhalb der Gruppe gehen Sie bitte wie
112Betrachten von Schnappschüssen und Movies1. Blättern Sie im Wiedergabemodus mit [4] und [6] durch die Bilder, bis das gewünschte Bild angezeigt ist
113Betrachten von Schnappschüssen und Movies1. Schließen Sie die Kamera über das optional erhältliche AV-Kabel (EMC-8A) an den Fernseher an.• Schieben
114Betrachten von Schnappschüssen und Movies3. Schalten Sie die Kamera mit Pagina (Wiedergabe) ein.Auf dem Bildschirm des Fernsehers erscheint ein Bild,
115Betrachten von Schnappschüssen und MoviesSchließen Sie die Kamera über ein im Fachhandel erhältliches HDMI-Kabel an den Fernseher an. Näheres zur W
116Betrachten von Schnappschüssen und Movies• Trennen Sie das HDMI-Kabel ab, wenn Sie den HDMI-Ausgang nicht verwenden. Bei angeschlossenem HDMI-Kabel
117Andere Wiedergabefunktionen (Wiedergabe)Andere Wiedergabefunktionen (Wiedergabe)Dieser Abschnitt erläutert Menüpunkte, die zum Konfigurieren von Ei
118Andere Wiedergabefunktionen (Wiedergabe)• Zum Stoppen der Diashow drücken Sie bitte [SET] oder [MENU]. Wenn Sie [MENU] drücken, stoppt die Diashow
119Andere Wiedergabefunktionen (Wiedergabe)Sie können die vorprogrammierte Diashow-Hintergrundmusik durch andere Musik vom Computer ersetzen.Unterstüt
12. Movie-Wiedergabe. Serienbild-BetrachtungWiederholtes Drücken von [8] (DISP) schaltet durch Display-Einstellungen zum Ein- und Ausblenden von Bilds
120Andere Wiedergabefunktionen (Wiedergabe)VorgehenPagina (Wiedergabe) * Movie-Bildschirm * [MENU] * Register Wiedergabe * MOTION PRINT1. Blättern Sie mi
121Andere Wiedergabefunktionen (Wiedergabe)3. Zeigen Sie mit [2] das Bearbeitungsmenü an legen Sie einen oder zwei Schnittpunkte fest.4. Wählen Sie mi
122Andere Wiedergabefunktionen (Wiedergabe)VorgehenPagina (Wiedergabe) * Schnappschuss-Bildschirm * [MENU] * Register Wiedergabe * BeleuchtungÜber diese
123Andere Wiedergabefunktionen (Wiedergabe)Zur Beachtung :• Sie können den Weißabgleich auch beim Aufnehmen von Bildern anpassen (Seite 45).• Der Orig
124Andere Wiedergabefunktionen (Wiedergabe)VorgehenPagina (Wiedergabe) * [MENU] * Register Wiedergabe * SchutzWICHTIG!• Bitte beachten Sie, dass auch ges
125Andere Wiedergabefunktionen (Wiedergabe)4. Wählen Sie mit [8] und [2] „Ein“ und drücken Sie dann [SET].Damit wird das Bild geschützt und das Icon ›
126Andere Wiedergabefunktionen (Wiedergabe)VorgehenPagina (Wiedergabe) * Schnappschuss-Bildschirm * [MENU] * Register Wiedergabe * Datum/ZeitWenn Datum u
127Andere Wiedergabefunktionen (Wiedergabe)VorgehenPagina (Wiedergabe) * Schnappschuss- oder Movie-Bildschirm * [MENU] * Register Wiedergabe * Drehung1.
128Andere Wiedergabefunktionen (Wiedergabe)VorgehenPagina (Wiedergabe) * Schnappschuss-Bildschirm * [MENU] * Register Wiedergabe * TrimmenSie können Ihre
129Andere Wiedergabefunktionen (Wiedergabe)VorgehenPagina (Wiedergabe) * [MENU] * Register Wiedergabe * Gruppe aufl.Näheres siehe Seite 110.VorgehenPagina (
13Schnellstart-GrundlagenSchnellstart-GrundlagenWas ist eine Digitalkamera?Eine Digitalkamera speichert Bilder auf einer Speicherkarte, was es ermögli
130Dynamic PhotoDynamic PhotoIm internen Speicher der Kamera ist eine Reihe von Motiven programmiert („vorinstallierte Motive“), die zum Erzeugen von
131Dynamic Photo3. Wenn Sie ein Motiv in ein Movie einfügen, erscheint im Farbdisplay ein Bild, das die ungefähre Lage des Motivs im Movie anzeigt. Ve
132Dynamic Photo1. Drücken Sie Pagina (Wiedergabe) und rufen Sie dann mit [4] und [6] das zu betrachtende Dynamic Photo auf.2. Um das eingefügte Motiv im
133DruckenDrucken• Sie können vor dem Ausdrucken die auszudruckenden Bilder und die Anzahl Ausdrucke vorgeben und einen Datumsstempel zuweisen (Seite
134Drucken. Anschließen der Kamera an den DruckerSchließen Sie die Kamera über das damit mitgelieferte USB-Kabel an den USB-Port des Druckers an.• Die
135Drucken. Zum Drucken1. Schalten Sie den Drucker ein und setzen Sie das Papier ein.2. Schalten Sie die Kamera ein.Daraufhin erscheint die Druckmenü-
136Drucken. Digital Print Order Format (DPOF)DPOF ist ein Standard, der es erlaubt, zusammen mit den Bildern auch Angaben zu Bildtyp, Anzahl Ausdrucke
137Drucken. Eingeben der gleichen DPOF-Einstellungen für alle BilderVorgehenPagina (Wiedergabe) * Schnappschuss-Bildschirm * [MENU] * Register Wiedergabe
138Drucken. Zum Konfigurieren der gleichen DPOF-Einstellungen für alle Bilder einer Serienbildgruppe1. Drücken Sie [2] bei laufender oder auf Pause ge
139DruckenDie DPOF-Einstellungen werden nach dem Drucken nicht automatisch gelöscht.Beim nächsten DPOF-Druckvorgang werden wieder die zuvor für die Bi
14Schnellstart-GrundlagenIhre CASIO-Kamera bietet eine breite Vielfalt an praktischen Möglichkeiten und Funktionen, die das Aufnehmen digitaler Bilder
140Drucken. Von der Kamera unterstützte Standarde• PictBridgeDies ist ein Standard der Camera and Imaging Products Association (CIPA). Bei einem Druck
141Kamera mit einem Computer benutzenKamera mit einem Computer benutzenBei an einen Computer angeschlossener Kamera bestehen die nachstehend beschrieb
142Kamera mit einem Computer benutzenInstallieren Sie für die verwendete Windows-Version und die beabsichtigten Zwecke benötigte Software.* YouTube Up
143Kamera mit einem Computer benutzen. Computer-Systemanforderungen für die SoftwareDie an den Computer gestellten Systemanforderungen sind je nach An
144Kamera mit einem Computer benutzen4. Schalten Sie die Kamera aus und schließen Sie sie über das mitgelieferte USB-Kabel der Kamera an den Computer
145Kamera mit einem Computer benutzen6. Doppelklicken Sie auf „Wechseldatenträger“.• Ihr Computer erkennt die in die Kamera eingesetzte Speicherkarte
146Kamera mit einem Computer benutzen. Betrachten der auf den Computer kopierten Bilder1. Doppelklicken Sie auf den kopierten „DCIM“-Ordner, um diesen
147Kamera mit einem Computer benutzenZum Abspielen eines Movies kopieren Sie dieses bitte zunächst auf den Computer und klicken Sie dann doppelt auf d
148Kamera mit einem Computer benutzenZum Vereinfachen des Hochladens von Moviedateien, die mit der BEST SHOT-Szene „For YouTube“ aufgenommen wurden, a
149Kamera mit einem Computer benutzen7. Wenn alles bereit ist, klicken Sie bitte auf [Hochladen].Damit beginnt das Hochladen der Moviedatei(en) an You
15Schnellstart-GrundlagenHigh-Speed-MovieMovies können mit bis zu 1000 Bildern pro Sekunde aufgezeichnet werden. Dies ermöglicht es, Abläufe, die für
150Kamera mit einem Computer benutzen. Übertragen von Computer-Screenshots an die Kamera1. Schließen Sie die Kamera an den Computer an (Seite 143).2.
151Kamera mit einem Computer benutzenSie können bewegte (animierte) Motive vom Computer auf die EXILIM kopieren. Sie können auch Dynamic Photos in Mov
152Kamera mit einem Computer benutzenInstallieren Sie die Software, die Sie für die verwendete Macintosh OS-Version und die beabsichtigten Zwecke benö
153Kamera mit einem Computer benutzen4. Schalten Sie die Kamera aus und schließen Sie sie über das mitgelieferte USB-Kabel der Kamera an den Macintosh
154Kamera mit einem Computer benutzen6. Ziehen Sie den Ordner „DCIM“ auf den Ordner, in den er kopiert werden soll.7. Wenn der Kopiervorgang beendet i
155Kamera mit einem Computer benutzenFalls Ihr Computer unter Mac OS X läuft, können Sie Schnappschüsse mit iPhoto verwalten, das bei manchen Macintos
156Kamera mit einem Computer benutzenBei Aufnahme mit einer in die Kamera eingesetzten Eye-Fi Wireless SD-Speicherkarte können die Bilddaten automatis
157Kamera mit einem Computer benutzen• Abhängig vom Typ der verwendeten Eye-Fi-Karte und deren Einstellungen werden Bilder auf der Eye-Fi-Karte nach d
158Kamera mit einem Computer benutzenDie Kamera verwendet zum Aufzeichnen der von Ihnen aufgenommenen Bilder das DCF-Protokoll (DCF = Design rule for
159Kamera mit einem Computer benutzen. Unterstützte Bilddateien• Mit dieser Kamera aufgenommene Bilddateien• DCF-konforme BilddateienAuch wenn ein Bil
16Schnellstart-GrundlagenBeachten Sie bitte, dass bei einer neu gekauften Kamera der Akku noch nicht geladen ist. Führen Sie zum Einsetzen des Akkus i
160Andere Einstellungen (Einstellung)Andere Einstellungen (Einstellung)Dieser Abschnitt erläutert weitere Menüpunkte, die zum Konfigurieren von Einste
161Andere Einstellungen (Einstellung)Vorgehen[MENU] * Register Einstellung * Sounds• Durch Einstellen von Stufe 0 wird die Ausgabe stumm geschaltet.Vo
162Andere Einstellungen (Einstellung)Vorgehen[MENU] * Register Einstellung * Neuer Ordner• Bilder, die mit der BEST SHOT-Szene „For eBay“ bzw. „Auktio
163Andere Einstellungen (Einstellung)WICHTIG!• Bevor Sie die Weltzeit-Einstellungen vornehmen, machen Sie bitte unbedingt sicher, dass die Heimatstadt
164Andere Einstellungen (Einstellung)Vorgehen[MENU] * Register Einstellung * EinstellenWenn Datum und Uhrzeit wunschgemäß eingestellt sind, wählen Sie
165Andere Einstellungen (Einstellung)Vorgehen[MENU] * Register Einstellung * Language. Wählen Sie die gewünschte Anzeigesprache.1Wählen Sie das rechte
166Andere Einstellungen (Einstellung)Vorgehen[MENU] * Register Einstellung * Ausschaltaut.Die Ausschaltautomatik schaltet die Kamera automatisch aus,
167Andere Einstellungen (Einstellung)Vorgehen[MENU] * Register Einstellung * USBNach dem folgenden Vorgehen können Sie das USB-Kommunikationsprotokoll
168Andere Einstellungen (Einstellung)Vorgehen[MENU] * Register Einstellung * HDMI-Ausgabe• Näheres siehe Seite 116.Vorgehen[MENU] * Register Einstellu
169Andere Einstellungen (Einstellung)Vorgehen[MENU] * Register Einstellung * FormatWenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist, wird durch di
17Schnellstart-GrundlagenSie können zum Laden des Akkus der Kamera eine der folgenden zwei Methoden verwenden.• USB-Netzadapter• USB-Anschluss an eine
170AnhangAnhang. Nicht in Bewegung benutzen• Benutzen Sie die Kamera auf keinen Fall während des Lenkens eines Automobils oder anderen Fahrzeugs oder
171Anhang. Rauch, ungewöhnlicher Geruch, Überhitzung und andere Störungsanzeichen• Wenn die Kamera bei Rauchentwicklung, ungewöhnlichem Geruch oder Üb
172Anhang. Zu vermeidende Orte• Belassen Sie die Kamera auf keinen Fall an folgenden Orten. Anderenfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr.– An seh
173Anhang• Falls Sie beim Benutzen, Laden oder Lagern eines Akkus Leckage, ungewöhnlichen Geruch, Wärmeentwicklung, Verfärbungen, Verformungen oder ei
174Anhang. Vorsichtsmaßregeln zum Schutz vor DatenfehlernIhre Digitalkamera wurde unter Verwendung von digitalen Präzisionsteilen hergestellt. In den
175Anhang. Pflege der Kamera• Berühren Sie die Linse oder das Blitzfenster auf keinen Fall mit den Fingern. Fingerabdrücke, Staub und andere Fremdkörp
176Anhang. Weitere VorsichtsmaßregelnDie Kamera kann sich während der Benutzung etwas erwärmen. Dies ist normal und nicht als Anzeichen für eine Störu
177AnhangJedwede nicht autorisierte Vervielfältigung, Verteilung oder Übertragung der von CASIO für dieses Produkt gestellten Software ist verboten.Di
178Anhang1. Öffnen Sie den Akkufachdeckel und entnehmen Sie den enthaltenen Akku.Richten Sie die Kamera mit der Farbdisplay-Seite nach oben und schieb
179Anhang. Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung• Der mitgelieferte USB-Netzadapter ist für den Anschluss an 100 V bis 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz, gee
18Schnellstart-Grundlagen3. Schließen Sie das USB-Kabel an die Kamera an.Die Kontrolllampe müsste jetzt rot leuchten, was anzeigt, dass das Laden bego
180AnhangNäheres zu den unterstützten Speicherkarten und zum Einsetzen einer Speicherkarte finden Sie auf Seite 23.Drücken Sie die Speicherkarte kurz
181Anhang. Entsorgung oder Übergabe einer Speicherkarte oder Kamera an einen neuen BesitzerDie Formatier- und Löschfunktionen der Kamera löschen die D
182AnhangDie an den Computer gestellten Systemanforderungen sind je nach Anwendung verschieden. Bitte stellen Sie sicher, dass die Anforderungen der j
183AnhangDie Tabellen dieses Abschnitts zeigen die Vorgaben, die für die einzelnen Menüpunkte (auf Drücken von [MENU] angezeigt) konfiguriert sind, na
184AnhangRegister „Qualität“Register „Einstellung“ Qualität (Schnappschüsse)Normal Qualität (Movies)FHDMessung B MultiBeleuchtung EinT»Blitzintensität
185Anhang. WiedergabemodusRegister „Wiedergabe“Register „Einstellung“• Die Menüs der Register „Einstellung“ sind im Aufnahme- und Wiedergabemodus iden
186AnhangEin Histogramm ist eine Grafik, in der die Helligkeit eines Bildes als Anzahl von Pixeln dargestellt ist. Die vertikale Achse zeigt die Anzah
187AnhangBei Problemen... StörungsbehebungProblem Mögliche Ursachen und empfohlene MaßnahmenSpannungsversorgungKamera schaltet sich nicht ein.1)Der Ak
188AnhangDas Motiv ist im aufgenommenen Bild unscharf.Das Bild ist möglicherweise nicht richtig scharf eingestellt. Denken Sie beim Einstellen des Bil
189AnhangEin aufgenommenes Bild wurde nicht gespeichert.1)Möglicherweise wurde die Kamera ausgeschaltet, bevor der Speichervorgang beendet war, wodurc
19Schnellstart-Grundlagen4. Wenn das Laden beendet ist, trennen Sie bitte das USB-Kabel von der Kamera und dann das Netzkabel von der Netzsteckdose ab
190AnhangWiedergabeDie Farbe des Wiedergabebilds weicht von der Farbe des Bilds im Farbdisplay bei der Aufnahme ab.Während der Aufnahme ist möglicherw
191AnhangBeim Einschalten der Kamera erscheint der Sprachenwahl-Bildschirm.1)Sie haben nach dem Kauf der Kamera die Anfangseinstellungen nicht konfigu
192AnhangAngezeigte MeldungenALERTEventuell hat wegen einer zu hohen Kameratemperatur die Schutzfunktion der Kamera angesprochen. Schalten Sie die Kam
193AnhangOBJEKTIVFEHLER 2Die Anti-Shake-Einheit der Kamera ist möglicherweise nicht in Ordnung. Falls nach dem Wiedereinschalten erneut die gleiche Me
194AnhangSchnappschussAnzahl Schnappschüsse/Movie-AufnahmezeitBildgröße (Pixel)BildqualitätUngefähre BilddateigrößeSchnappschuss-Aufnahmekapazität des
195AnhangMoviesBildqualität (Pixel) / (Ton)Max. DateigrößeUngefähre Datenrate (Bildrate)Movie-Aufnahmekapazität des eingebauten Memorys (ca. 52,2 MB*1
196Anhang*1 Kapazität des eingebauten Memorys nach Formatierung*2 Basiert auf einer 16 GB SDHC-Speicherkarte (SanDisk Corporation). Die Anzahl der spe
197AnhangTechnische DatenDateienformat Schnappschüsse:JPEG (Exif Version 2.3; DCF-Standard 2.0; DPOF-konform)Movies:MOV-Format, H.264/AVC-Standard, IM
198AnhangBelichtungsregelung Programm-AE, Blendenvorrang-AE, Verschlusszeitvorrang-AE, manuelle BelichtungBelichtungskorrektur –2,0 EV bis +2,0 EV (in
199AnhangUngefähre AkkubetriebsdauerDie nachstehenden Werte bezeichnen die ungefähren Zeitdauern bis zum Abschalten der Kamera im Normaltemperaturbere
2Kontrollieren Sie bitte beim Auspacken, ob alle nachstehend gezeigten Artikel enthalten sind. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren Origi
20Schnellstart-Grundlagen• Bei Batterien, die lange Zeit nicht benutzt wurden, sowie auch bei bestimmten Computertypen und Anschlussbedingungen kann d
200Anhang. Lithiumionen-Akku (NP-130). USB-Netzadapter (AD-C53U)Leistungsaufnahme 3,7 V Gleichspannung, Ca. 5,6 WAbmessungen 104,8 (B) x 59,1 (H) x 28
2011CASIO COMPUTER CO., LTD.6-2, Hon-machi 1-chomeShibuya-ku, Tokyo 151-8543, JapanMA1201-BM29
21Schnellstart-GrundlagenWICHTIG!• Das Laden erfolgt nicht, wenn der Computer sich im Ruhezustand befindet.• Unmittelbar nach Ladebeginn oder etwas da
22Schnellstart-GrundlagenTipps zum Sparen von Akkustrom• Wenn der Blitz nicht benötigt wird, wählen Sie bitte ? (Blitz aus) als Blitzeinstellung (Seit
23Schnellstart-Grundlagen5. Wählen Sie nach dem Einstellen von Datum und Uhrzeit mit [4] und [6] „Anwenden“ und drücken Sie dann [SET].Zur Beachtung :
24Schnellstart-Grundlagen. Vorsichtsmaßregeln zu SpeicherkartenBei bestimmten Kartentypen kann sich die Verarbeitungsgeschwindigkeit verlangsamen und
25Schnellstart-GrundlagenWICHTIG!• Setzen Sie auf keinen Fall etwas anderes als eine unterstützte Speicherkarte (Seite 23) in den Speicherkartenschlit
26Schnellstart-Grundlagen• Vergewissern Sie sich, dass das Objektiv ungehindert ausfahren kann und dabei keine Objekte berührt. Wenn Sie das Objektiv
27Schnellstart-GrundlagenSie erhalten keine scharfen Bilder, wenn Sie die Kamera beim Drücken des Auslösers bewegen. Halten Sie die Kamera beim Drücke
28Schnellstart-GrundlagenSie können entsprechend den Anforderungen an Ihre Digitalaufnahmen zwischen zwei Aufnahmeautomatik-Modi (Automatisch oder Pre
29Schnellstart-Grundlagen1. Richten Sie Kamera auf das Motiv.Falls Sie Premium Auto PRO verwenden, erscheint in der unteren rechten Ecke des Farbdispl
3• Änderungen des Inhalts dieser Bedienungsanleitung bleiben ohne Vorankündigung vorbehalten.• Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung ist in allen Stad
30Schnellstart-GrundlagenDie Make-up-Funktion von Premium Auto PRO glättet die Hauttextur des Motivs und schwächt die von grellem Sonnenlicht hervorge
31Schnellstart-Grundlagen. Aufnehmen mit „Automatisch“Falls das Motiv nicht in der Mitte des Rahmens liegt...Die „Fokusverriegelung“ (Seite 93) ist ei
32Schnellstart-GrundlagenZum Betrachten von Schnappschüssen auf dem Farbdisplay der Kamera bitte wie nachstehend beschrieben vorgehen.• Näheres zum Wi
33Schnellstart-GrundlagenWenn der Speicher nicht mehr ausreicht, können Sie nicht mehr benötigte Schnappschüsse und Movies löschen, um Platz für weite
34Schnellstart-Grundlagen1. Rufen Sie mit Pagina (Wiedergabe) den Wiedergabemodus auf und drücken Sie dann [2] ( ).2. Wählen Sie mit [8] und [2] „Dateien
35Schnellstart-GrundlagenBetrieb• Öffnen Sie auf keinen Fall den Akkufachdeckel, solange die Kontrolllampe noch grün blinkt. Dies könnte eine fehlerha
36Schnellstart-Grundlagen• In den folgenden Fällen ist das Bild eventuell nicht scharf einstellbar.– Einfarbige Wand oder Motiv mit sehr niedrigem Kon
37Schnappschuss-KursusSchnappschuss-KursusIhre Kamera verfügt über eine Reihe verschiedener Aufnahmemodi. Bevor Sie ein Bild aufnehmen, wählen Sie bit
38Schnappschuss-KursusS S-Modus (Verschlusszeit-Vorrang)In diesem Modus stellen Sie die Verschlusszeit ein und die Kamera passt die anderen Einstellun
39Schnappschuss-KursusWICHTIG!• Bei Aufnahme eines sehr dunklen oder sehr hellen Bilds ist eventuell nicht die gewünschte Helligkeit erzielbar. Verwen
4InhaltInhaltAuspacken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2Bitte zuerst lesen!
40Schnappschuss-Kursus2. Wählen Sie mit [8] und [2] die zu ändernde Einstellung.Dies wählt ein Controlpanel-Icon und zeigt die betreffenden Einstellun
41Schnappschuss-KursusZur Beachtung :• Für Controlpanel-Optionen (Seite 10), die auf ihre Anfangsvorgabe (Rücksetzeinstellung) gesetzt sind, erscheine
42Schnappschuss-KursusTipps für die Wahl der BildgrößeDenken Sie daran, dass größere Bilder durch ihre höhere Pixelzahl mehr Platz im Speicher in Ansp
43Schnappschuss-Kursus• Als anfängliche Werksvorgabe ist eine Bildgröße von 16 M (16 Millionen Pixel) eingestellt.• Durch Wählen von „3:2“ werden die
44Schnappschuss-KursusDie ISO-Empfindlichkeit ist ein Wert, mit dem die Lichtempfindlichkeit angegeben wird.1. Drücken Sie im Aufnahmemodus [SET].2. W
45Schnappschuss-KursusSie können den Weißabgleich auf die beim Aufnehmen verfügbare Lichtquelle abstimmen und auf diese Weise vermeiden, z.B. bei bewö
46Schnappschuss-KursusSie können den Belichtungswert eines Bildes (EV-Wert) vor dem Aufnehmen manuell einstellen.• Belichtungskorrektur: –2,0 EV bis +
47Schnappschuss-Kursus1. Drücken Sie im Aufnahmemodus einmal [2] ( ).2. Wählen Sie mit [4] und [6] die gewünschte Blitzeinstellung und drücken Sie dan
48Schnappschuss-KursusZur Beachtung :• Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit den Fingern oder der Schlaufe den Blitz blockieren.• Bei zu weit entfernt
49Schnappschuss-Kursus1. Drücken Sie im Aufnahmemodus [SET].2. Wählen Sie mit [8] und [2] die unterste Option im Controlpanel (Datum/Uhrzeit).Sie könn
5Inhalt❚Zoomen mit Super Resolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Zoom (SR)). . . 52Serienbildaufnahme. . . . . . . . . . . . .
50Schnappschuss-KursusZur Beachtung :• Falls sich bei Telefoto-Aufnahme durch Kamera-Unruhe ein unscharfes Bild ergibt, empfiehlt sich die Verwendung
51Schnappschuss-Kursus. Zoom-IconDas Aussehen des Zoom-Icons im Farbdisplay ändert sich mit dem Zoomfaktor.. ZoomfaktorDer Digitalzoomfaktor richtet s
52Schnappschuss-KursusDie Kamera umfasst zwei Varianten des Super-Resolution-Zooms: Einzel-SR-Zoom und Multi-SR-Zoom. Der Einzel-SR-Zoom nutzt Super R
53Schnappschuss-KursusBei Schnellserie nimmt die Kamera fortlaufend wahlweise 3, 5, 10, 15 oder 30 Bilder pro Sekunde auf, solange Sie den Auslöser ge
54Schnappschuss-Kursus• Als maximale Bilderzahl für die Bildserien kann 5, 10, 20 oder 30 Bilder vorgegeben werden.• Sie können eine beliebige Zeit vo
55Schnappschuss-Kursus7. Wählen Sie mit [4] und [6] die maximale Serienbildzahl pro Bildserie.8. Wählen Sie mit [8] und [2] die zweite Controlpanel-Op
56Schnappschuss-Kursus. Aufnehmen von Bildern1. Drücken Sie halb den Auslöser.Damit beginnt die Kamera mit der Vorwegaufnahme von Bildern.• Die Kamera
57Schnappschuss-Kursus• Der manuelle Modus ist verwendbar, wenn ein Serienbildmodus gewählt ist. Stellen Sie dazu das Modusrad auf „A“, „S“ oder „M“.•
58Schnappschuss-KursusMit HDR (High Dynamic Range) nimmt die Kamera eine Reihe von Serienbildaufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungseinstellungen
59Schnappschuss-KursusDiese Funktion nutzt HDR-Fotografie (High Dynamic Range, Seite 58) zum Verwandeln von Schnappschüssen und Movies in Kunstwerke,
6Inhalt❚Kamera- und Motivbewegungen kompensieren . . . . . . . . . . . (Anti-Shake). . . 95❚Autofokus-Bereich festlegen . . . . . . . . . . . . . .
60Schnappschuss-KursusZur Beachtung :• Die HDR-Kunstfunktion arbeitet am besten, wenn die Kamera auf einem Stativ befestigt ist.• Bei Aufnahme mit die
61Schnappschuss-KursusDiese Funktion nutzt die Super Resolution-Technologie und Serienbildtechnik zur Erweiterung des Zoombereichs, in dem eine insges
62Schnappschuss-KursusBeim Panorama-Schwenk bewegen Sie die Kamera, um mehrere Bilder einzustellen und aufzunehmen und dann zu einem Panoramabild zusa
63Schnappschuss-KursusZur Beachtung :• Die folgenden Bedingungen sind für Panorama-Schwenk-Aufnahme nicht geeignet.– Motiv mit durch Kunstlicht, Sonne
64Aufnehmen von MoviesAufnehmen von MoviesDas nachstehende Vorgehen erläutert das Aufnehmen eines Standard-Movies (STD).Näheres über Movies finden Sie
65Aufnehmen von MoviesAufnehmen mit BEST SHOTÜber BEST SHOT (Seite 73) können Sie eine Beispielszene wählen, die dem gewünschten Typ des aufzunehmende
66Aufnehmen von Movies• Bei Aufnahme eines Movies im eingebauten Memory der Kamera treten Bildausfälle im Movie auf. Verwenden Sie für Movieaufnahme s
67Aufnehmen von MoviesDiese Kamera unterstützt die Aufnahme von Movies mit hoher Auflösung (FHD). Bei einem FHD-Movie beträgt das Bildseitenverhältnis
68Aufnehmen von Movies5. Wählen Sie mit [8] und [2] die gewünschte Bildrate (Aufnahmegeschwindigkeit) und drücken Sie dann [SET].Eine hohe Bildrate (z
69Aufnehmen von MoviesIn dieser Funktion nimmt die Kamera bis zu fünf Sekunden des Geschehens vor dem Objektiv vorweg in einem Pufferspeicher auf, der
7InhaltEin Bild drehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Drehung) . 127Bildgröße eines Schnappschusses änd
70Aufnehmen von Movies. Movie mit Vorwegaufnahme aufnehmen1. Nachdem Sie nach dem obigen Vorgehen die Kamera für Vorwegaufnahme (Movie) eingerichtet h
71Aufnehmen von MoviesDie Szene „For YouTube“ nimmt Movies in einem Format auf, das optimal zum Hochladen an die von YouTube, LLC, betriebene YouTube-
72Aufnehmen von MoviesSie können Schnappschüsse bei laufender Movieaufnahme aufnehmen. Wenn die Kamera auf den Einzelbildmodus geschaltet ist, können
73Benutzen von BEST SHOTBenutzen von BEST SHOTÜber BEST SHOT steht eine Reihe von „Beispielszenen“ mit Einstellungen zur Verfügung, die auf eine Reihe
74Benutzen von BEST SHOT4. Drücken Sie [SET] zum Konfigurieren der Kamera mit den Einstellungen für die aktuell gewählte Szene.Dies schaltet auf den A
75Benutzen von BEST SHOT. Vorsichtsmaßregeln zu BEST SHOT• Die in den BEST SHOT-Szenenbildschirmen gezeigten Bildbeispiele wurden nicht mit dieser Kam
76Benutzen von BEST SHOTSie können bis zu 999 Kamera-Einstellungen (Setups) als BEST SHOT-Anwenderszenen abspeichern und dann bei Bedarf wieder abrufe
77Benutzen von BEST SHOTDiese Funktion analysiert eine Reihe aufeinander folgender Bilder und lässt den Hintergrund hinter dem Hauptmotiv verschwommen
78Benutzen von BEST SHOTBei dieser Funktion nimmt die Kamera eine Reihe von Bildern auf und kombiniert diese dann zu einem Bild mit superweitem Blickw
79Benutzen von BEST SHOT7. Richten Sie die Kamera auf das Motiv, das in Bildmitte liegen soll, und drücken Sie dann zum Fokussieren halb den Auslöser.
8InhaltAutomatische Ausrichtungsdetektion und Drehung von Bildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Auto-Rotation) . 160Kam
80Benutzen von BEST SHOT• Die folgenden Bedingungen sind für Breitbildaufnahme nicht geeignet.– Motiv mit durch Kunstlicht, Sonnenlicht usw. stark von
81Benutzen von BEST SHOTBei High-Speed-Nachtszene und High-Speed-Nachtszene und Portrait erfasst die Kamera automatisch, ob sie in der Hand gehalten w
82Benutzen von BEST SHOTWenn Sie den Auslöser drücken, während High-Speed-Anti-Shake aktiviert ist, nimmt die Kamera die Bilder mehrfach auf und kombi
83Benutzen von BEST SHOTBei High-Speed-Auswahl bestes Bild nimmt die Kamera automatisch eine Serie von Bildern auf und wählt das in Bezug auf die Abbi
84Benutzen von BEST SHOTZwischen dem Punkt, an dem der Auslöser gedrückt wird, und dem Punkt der tatsächlichen Aufnahme tritt unvermeidlich eine gewis
85Benutzen von BEST SHOT7. Blättern Sie mit [4] und [6] durch die Vorwegbilder im Farbdisplay.Blättern Sie mit [4] und [6] durch die Vorwegbilder. Die
86Benutzen von BEST SHOTDie Schnellserie-Funktion der EXILIM bietet eine Reihe von Optionen (Kinder-Serienbild, Pet-Serienbild, Sport-Serienbild) zur
87Benutzen von BEST SHOT4. Drücken Sie halb den Auslöser und halten Sie ihn halb gedrückt, um die Vorwegaufnahme von Bildern zu starten.Die Kamera nim
88Benutzen von BEST SHOTHigh-Speed-Movie bietet Ihnen eine Reihe von Optionen (High-Speed-Kinder-Movie, High-Speed-Pet-Movie, High-Speed-Sport-Movie)
89Weiterführende EinstellungenWeiterführende EinstellungenNachstehend ist beschrieben, wie die Menüs zum Konfigurieren verschiedener Kamera-Einstellun
9Die Angaben in Klammern verweisen auf Seiten mit näheren Erläuterungen.Allgemeine Anleitung1Modusrad (Seiten 28, 37)2Zoomregler (Seiten 29, 49, 112)3
90Weiterführende Einstellungen. Menübedienung in dieser BedienungsanleitungDie Menübedienung ist in dieser Bedienungsanleitung wie unten gezeigt darge
91Weiterführende EinstellungenVorgehen[r] (Aufnahme) * [MENU] * Register Aufnahme * Zoom (SR)Näheres siehe Seite 52.Vorgehen[r] (Aufnahme) * [MENU] *
92Weiterführende EinstellungenSuper-MakroSuper-Makro arretiert den optischen Zoom in der Stellung, die das Aufnehmen des Motivs aus der kürzesten Dist
93Weiterführende EinstellungenFokusverriegelung einsetzenDie „Fokusverriegelung“ ist eine Technik, die eingesetzt werden kann, wenn das Objekt, auf da
94Weiterführende EinstellungenVorgehen[r] (Aufnahme) * [MENU] * Register Aufnahme * SelbstauslöserBei Selbstauslösung startet auf Drücken des Auslöser
95Weiterführende EinstellungenVorgehen[r] (Aufnahme) * [MENU] * Register Aufnahme * Anti-ShakeUm die Gefahr zu reduzieren, durch die Motivbewegung ode
96Weiterführende EinstellungenVorgehen[r] (Aufnahme) * [MENU] * Register Aufnahme * AF-BereichNach dem folgenden Vorgehen können Sie den Autofokus-Mes
97Weiterführende EinstellungenVorgehen[r] (Aufnahme) * [MENU] * Register Aufnahme * AF-HilfsleuchteWenn diese Einstellung gewählt ist und der Auslöser
98Weiterführende EinstellungenTipps für effektive Detektion• Wenn keine Gesichter erfassbar sind, nimmt die Kamera die Scharfeinstellung auf Bildmitte
99Weiterführende EinstellungenVorgehen[r] (Aufnahme) * [MENU] * Register Aufnahme * DigitalzoomWählen Sie „Ein“, wenn Sie den Digitalzoom verwenden mö
Comentarios a estos manuales