ClassPad IIBeispieleInternet-Adresse der CASIO Schulungs-Websitehttp://edu.casio.comGehen Sie zu der unten angegebenen URL und registrieren Sie sich a
Kapitel 2: Main-Menü 10 0241 1. Geben Sie den Berechnungsterm x^2/5^2 + y^2/2^2 = 1 im Arbeitsbereich ein.2. Tippen Sie auf 3, um das Geometriefens
Kapitel 2: Main-Menü 11 0244 1. Tippen Sie auf O und danach auf [OK], um das Fenster zu leeren.2. Tippen Sie auf den Abwärtspfeil in der Symbolleis
Kapitel 3: Grafik- und Tabellen-Menü 12Kapitel 3: Grafik- und Tabellen-Menü 0301 1. Tippen Sie im a-Menü auf [Draw Shade].2. Geben Sie Folgendes in
Kapitel 3: Grafik- und Tabellen-Menü 133. Tippen Sie auf #, um die Wertetabelle zu generieren. 4. Tippen Sie auf das Grafikfenster, um es zu aktivi
Kapitel 3: Grafik- und Tabellen-Menü 14 0307 1. Geben Sie die Funktion y = x + 1 in Zeile y1 und die Funktion y = x2 in Zeile y2 des Grafik-Editor-
Kapitel 3: Grafik- und Tabellen-Menü 15 0309 1. Geben Sie die Funktion y = x (x + 2)(x – 2) in Zeile y1 des Grafik-Editor-Fensters ein, und speiche
Kapitel 3: Grafik- und Tabellen-Menü 16 0312 1. Falls der Grafikcontrollerpfeil nicht im Grafikfenster angezeigt wird, führen Sie die unten stehend
Kapitel 3: Grafik- und Tabellen-Menü 17 0313 1. Geben Sie aⴢx2 – b in Zeile y1 und aⴢx + b in Zeile y2 des Grafik-Editor-Fensters ein.2. Tippen Sie
Kapitel 3: Grafik- und Tabellen-Menü 189. Modifizieren Sie die Grafiken, indem Sie den Wert der Variablen a oder b verändern.• Um den Wert der Vari
Kapitel 4: Kegelschnitt-Menü 19Kapitel 4: Kegelschnitt-Menü 0401 1. Tippen Sie im Kegelschnitt-Editorfenster auf q, um das „Select Conics Form“-Dia
2InhaltKapitel 2: Main-Menü ... 3Kapitel 3:
Kapitel 5: Differenzialgleichungsgrafik-Menü 20Kapitel 5: Differenzialgleichungsgrafik-Menü 0501 1. Tippen Sie im Differenzialgleichungseditor-Fens
Kapitel 5: Differenzialgleichungsgrafik-Menü 21 0503 1. Tippen Sie im Differenzialgleichungseditor-Fenster auf [Type] - [2nd (Phase Plane)] oder B.
Kapitel 5: Differenzialgleichungsgrafik-Menü 22 0506 1. Tippen Sie im Differenzialgleichungseditor-Fenster auf das [Graphs]-Register.2. Tippen Sie
Kapitel 5: Differenzialgleichungsgrafik-Menü 23 0508 1. Starten Sie das eActivity-Menü und geben Sie den folgenden Ausdruck und die folgende Matrix
Kapitel 5: Differenzialgleichungsgrafik-Menü 24 0509 1. Starten Sie das eActivity-Menü und geben Sie den folgenden Ausdruck und die folgende Matrix
Kapitel 6: Zahlenfolgen-Menü 25Kapitel 6: Zahlenfolgen-Menü 0601 1. Tippen Sie im Zahlenfolgen-Editorfenster auf die [Recursive]-Registerkarte.2. T
Kapitel 6: Zahlenfolgen-Menü 26 0604 1. Tippen Sie im Zahlenfolgen-Editorfenster auf die [Recursive]-Registerkarte.2. Tippen Sie auf [Type] - [an+1
Kapitel 7: Statistik-Menü 27Kapitel 7: Statistik-Menü 0701 1. Geben Sie im Statistik-Editor-Fenster die beiden Listen (list1 = 0.5, 1.2, 2.4, 4.0,
Kapitel 7: Statistik-Menü 28 0704 1. Tippen Sie im Statistik-Editor-Fenster auf ~, um das Arbeitsbereichsfenster des Main-Menüs anzuzeigen.2. Geben
Kapitel 7: Statistik-Menü 29 0707 1. Tippen Sie im Statistik-Editor-Fenster auf ~, um das Arbeitsbereichsfenster des Main-Menüs anzuzeigen.2. Weise
Kapitel 2: Main-Menü 3Kapitel 2: Main-Menü 0201 Berechnung Tastenbetätigung56 × (–12) ÷ (–2,5) = 268,856*(z12)/(z2,5)E2 + 3 × (4 + 5) = 292+3*(4+5)
Kapitel 7: Statistik-Menü 30 0709 [Normal PD] 0710 [Normal CD] 0711 [Inverse Normal CD] 0712 [Poisson PD] 0713 [Poisson CD] 0714 [I
Kapitel 8: Geometrie-Menü 31Kapitel 8: Geometrie-Menü 0801 1. Zeichnen Sie das Dreieck.2. Tippen Sie auf G. Tippen Sie anschließend auf die Seite A
Kapitel 8: Geometrie-Menü 32 0803 1. Tippen Sie auf [Draw], [Special Polygon] und dann auf [Regular n-gon].• Das „n-gon“-Dialogfeld wird angezeigt.
Kapitel 9: Numerisches-Lösungs-Menü 33Kapitel 9: Numerisches-Lösungs-Menü 0901 1. Geben Sie im Numerischen-Lösungs-Fenster folgende Gleichung ein:h
Kapitel 10: eActivity-Menü 34Kapitel 10: eActivity-Menü 1001 1. Tippen Sie im eActivity-Fenster auf [Insert], [Strip(1)] und danach auf [Graph]. •
Kapitel 11: Finanzmathematik-Menü 35Kapitel 11: Finanzmathematik-MenüDie Operationen in den nachfolgenden Beispielen können in einem beliebigen Fin
Kapitel 11: Finanzmathematik-Menü 36 1103 AmortizationIn diesem Beispiel berechnen Sie zunächst in einem Anwendungsfenster mit Zinseszins die mona
Kapitel 11: Finanzmathematik-Menü 37 1105 Cost/Sell/MarginWelcher Verkaufspreis ([Sell]) ist erforderlich, wenn eine Umsatzrendite ([Margin]) von
Kapitel 11: Finanzmathematik-Menü 38 1108 Bond CalculationSie wollen eine halbjährliche Inhaberschuldverschreibung mit Fälligkeit am 15.12.2006 (d
Kapitel 11: Finanzmathematik-Menü 39 1111 Operating LeverageWie hoch ist das Kostenstruktur-Risiko für ein Unternehmen mit Umsatzerlösen ([SAL]) i
Kapitel 2: Main-Menü 4 0208 (Berechnungsergebnisse im Assistentenmodus und Algebramodus)Berechnungsterm Assistentenmodus Algebramodusx2 + 2x + 3x
Kapitel 12: Programm-Menü 40Kapitel 12: Programm-MenüHinweis: In der Notation des „Programms“ wird 䡺 für ein Leerzeichen und _ für einen Zeilenwe
Kapitel 12: Programm-Menü 41Hinweis: MedMed, QuadR, CubicR, QuartR, LinearR, ExpR, abExpR oder PowerR können anstelle von LogR ebenfalls als Grafik
Kapitel 13: Tabellenkalkulation-Menü 42Kapitel 13: Tabellenkalkulation-Menü 1301 1. Geben Sie im Tabellenkalkulations-Fenster die Daten ein, und w
Kapitel 13: Tabellenkalkulation-Menü 43 1303 1. Geben Sie Werte in die Zellen A1 bis A5 ein.2. Tippen Sie auf Zelle B1. Tippen Sie anschließend auf
CASIO COMPUTER CO., LTD.6-2, Hon-machi 1-chomeShibuya-ku, Tokyo 151-8543, JapanSA1302-A© 2013 CASIO COMPUTER CO., LTD.
Kapitel 2: Main-Menü 5 0216 5Wlista[2]ETipp: Sie können die obigen Operationen auch für die „ans“-Variable ausführen, wenn diese LIST-Daten enth
Kapitel 2: Main-Menü 6 0223 [[1,1][2,1]]+[[2,3][2,1]]E 0224 81e1cd2e1e*82e3cd2e1E 0225 [[1,2][3,4]]*5E 0226 [[1,2][3,4]]{3E 0227 81e2cd3e4em3
Kapitel 2: Main-Menü 7 0232 10102 and 11002 = 10002 (Zahlenbasis: Binär)1010pandp1100E10112 or 110102 = 110112 (Zahlenbasis: Binär)1011porp11010E10
Kapitel 2: Main-Menü 8 0236 1. Geben Sie die unten stehende Berechnung ein und führen Sie sie aus.diff(sin(x),x) × cos(x) + sin(x) × diff(cos(x),x)
Kapitel 2: Main-Menü 9 0239 1. Tippen Sie im Arbeitsbereichsfenster auf (, um das Statistik-Editor-Fenster im unteren Fenster anzuzeigen.2. Geben S
Comentarios a estos manuales